Achtung:
Allgemeine Öffnungszeiten
Wochentag | Uhrzeit | Bemerkung |
Mittwoch |
14.00 bis 18.00 Uhr (Sommer) 13.30 bis 16.30 Uhr (Winter) |
Umstellung auf Sommerzeit am 31.03., auf Winterzeit am 30.10. |
Samstag | 09.00 bis 12.00 Uhr |
Bitte beachten:
Auf den Altstoffsammelstellen werden jetzt keine Flaschenkorken aus Naturkork mehr angenommen.
Abfallarten
angenommen werden:
- CD´s und DVD´s ohne Hüllen
- Glas
- Alteisen
- Sperrmüll
- Elektrogeräte
- Papier und Kartonagen
- Grüngut
- Folien
- Mischkunststoffe
- kleine Mengen Bauschutt
- kleine Mengen Rigipsplatten, Glaswolle, Mineralwolle
- Altkleider, Altschuhe
- Leuchtstoffröhren (keine Glühbirnen = Restmülltonne)
- Energiesparlampen
- Trockenbatterien
- Kfz-Batterien
nicht angenommen werden:
- Musikkassetten
- Videokassetten
- Glühbirnen (Restmüll)
- Restmüll
- Problemabfälle
- Baustellenabfälle
- Abfälle aus dem Gewerbe (mit Ausnahme haushaltsüblicher Mengen)
Preise der Altstoffsammelstelle
Altstoffe | bis ½ m³/Tag und Anlieferer | 1/2 bis 1m³ / Tag und Anlieferer | 1 bis 1 1/2m³ / Tag und Anlieferer | 1 1/2 bis 2m³ / Tag und Anlieferer | Anlieferungen von mehr als 2 m³ / Tag u. Anlieferer |
Alteisen | frei | 3,00 | 6,00 | 9,00 | keine Annahme (Alteisenhändler) |
Sperrmüll | 1,00 | 4,00 | 7,00 | 10,00 | keine Annahme (Müllumladestation Wörth a.d.Isar) |
Grüngut | frei | 3,00 | 6,00 | 9,00 | keine Annahme (Kompostieranlage) |
verwertbarer Bauschutt |
frei | 3,00 | keine Annahme | keine Annahme | keine Annahme (Rückfrage Hr. Thoma 0871/4083115) |
Folien | frei | 3,00 | keine Annahme | keine Annahme | keine Annahme (Entsorger, Müllumladestation Wörth a.d.Isar) |
sonstige mineralische Abfälle |
bis 1/2 m³ je Tag frei |
||||
Dachpappe |
bis 1/2 m³ je Tag 1,00 € ab 1/2 m³ keine Annahme (Dachpappe nur in der Müllumladestation in Wörth, Styropor und Heraklit: Müllumladestation in Wörth) |
||||
Kühlgeräte, Haushalts-großgeräte, Fernsehgeräte |
kostenlos |
Hinweis für Gewerbebetriebe
Grundsätzlich ist die Altstoffsammelstelle eine Einrichtung für private Haushalte. Altstoffe von Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Da die Gebühr für Kühlgeräte und Haushaltsgeräte für den Landkreis kostendeckend ist, dürfen solche Geräte auch von Betrieben bei der Altstoffsammelstelle gegen Gebühr angenommen werden. Alle anderen Fraktionen von Betrieben werden nur in haushaltsüblichen Kleinmengen angenommen.
Annahme von Mineralfasern
Künstliche Mineralfaser (Mineralwolle) wird auf den Altstoffsammelstellen bis zu einer Menge von 0,5 m³ je Anlieferer und Tag zur Entsorgung angenommen.
Seit dem 01.01.2014 wird jedoch Ältere Mineralwolle nicht mehr angenommen und muss in den Bauschuttannahmestellen Geisenhausen, Inkofen und bei der Reststoffdeponie Spitzlberg angeliefert werden. Ältere Mineralwolle ist im Gefahrstoffrecht als krebserregend, bzw. möglicherweise krebserregend eingestuft. An diesen Stellen können auch größere Mengen Mineralwolle angeliefert werden. Die Mineralwolle ist entweder in Kunststoffsäcke oder bereits in BigBag’s verpackt anzuliefern. BigBag’s können in den Bauschuttannahmestellen und in der Reststoffdeponie Spitzlberg für 4,00 € je Stück gekauft werden.
Weitere Auskünfte erteilt das Umwelttelefon im Landratsamt Landshut Tel.0871/4083000.
Entsorgung von Nachtspeicheröfen
Nachtspeicherheizgeräte werden in der Reststoffdeponie Spitzlberg kostenlos zur Entsorgung angenommen. Da die Geräte Asbest enthalten können und die Platzwarte in der Deponie vor Ort nicht sicher entscheiden können, ob es sich um ein asbestfreies Gerät handelt oder nicht, müssen die Öfen unzerlegt und in Folie staubdicht verpackt angeliefert werden. Das Problem ist, dass die Geräte sehr schwer sind und es den meisten Bürgern nicht möglich ist, die Geräte unzerlegt aus der Wohnung zur tragen. Um einen Anreiz zu schaffen mit dem Abbau und Transport eine Fachfirma zu beauftragen, bezuschusst der Landkreis die Kosten der Fachfirma mit 50,00 € je Ofen. Dazu ist eine Kopie der Rechnung im Landratsamt mit Angabe der Bankverbindung einzureichen.