Glasfaserausbau in Buch a.Erlbach

Deutsche Glasfaser

Beginn des Glasfaserausbaus im Innenbereich

Die Deutsche Glasfaser lässt im Innenbereich von Buch a. Erlbach das Glasfasernetz eigenwirtschaftlich ausbauen. Hierzu hat die Deutsche Glasfaser die aus Portugal stammende Firma DG Technik mit der Ausführung der Tiefbauarbeiten beauftragt. Die DG Technik beginnt im August in Niedererlbach und arbeiten sich zum Kernort vor, wo sie voraussichtlich im November ankommen wird. In den Ortsteilen Holzhäuseln, Thann und Vatersdorf beginnen die Arbeiten voraussichtlich im Dezember. Bei den Arbeiten werden die Leitungen in den öffentlichen Straßen verlegt, die Anschlussleitungen in die einzelnen Grundstücke verlegt und zum Schluss die Glasfaser in die einzelnen Häuser geblasen. Nach Abschluss aller Tiefbauarbeiten werden die einzelnen Hausanschlüsse ans Netz angebunden.

 

Mit großen Schritten Richtung Zukunft: Glasfaserausbau in Buch am Erlbach, Holzhäuseln, Niedererlbach und Vatersdorf

04.08.2022, Buch am Erlbach. Mit dem Glasfaserausbau rückt die digitale Zukunft in Buch am Erlbach Schritt für Schritt näher. Aktuell befindet sich das Projekt in der Planungs- und Bauvorbereitungsphase.

Der Baupartner Geodesia beginnt nach der Bauvorbereitungsphase mit den Tiefbauarbeiten und legt die FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) in die Straßen und Gehwege, welche bis zum Glasfaserhauptverteiler führen werden. Der Glasfaserhauptverteiler, der sogenannte PoP (Point of Presence), bildet das Zentrum des Glasfasernetzes in der jeweiligen Ortschaft und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Netzausbaus. Er leitet den ankommenden und den abgehenden Datenverkehr weiter und verbindet das Netz vor Ort mit der Welt – ein Internetanschluss mit Lichtgeschwindigkeit.

Alle Haushalte, die bereits einen Vertrag unterzeichnet haben, werden weiterhin über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt werden können. Informationen über die Bauaktivitäten erhalten die Anwohner über Print- und Online-Medien.

Sollten Sie noch keinen Vertrag unterzeichnet haben erhalten Sie alle notwendigen Informationen dazu auf: deutsche-glasfaser.de/buch-am-erlbach-ortsteile oder von unserem persönlichen Ansprechpartner vor Ort: Herr Max Jeck, telefonisch unter 06831/ 935-2996. Vereinbaren Sie hier gerne einen Termin bei Ihnen vor Ort für ein persönliches Beratungsgespräch. Die neue Infrastruktur schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler künftig noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte – im Gegensatz zu den Schnellentschlossenen – die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

Alternativ beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 890 60940, montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr. Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de/tarife verfügbar.